Koreanische Trinketikette, die du kennen solltest, bevor du Korea besuchst

Koreanische Trinketikette, die du kennen solltest, bevor du Korea besuchst

Photo by Mizzu Cho on Pexels.com

Erinnerst du dich noch daran, wer dich damals zum ersten Mal auf einen Drink eingeladen hat, als du alt genug warst? Bei den Koreanern war es irgendwie Tradition, von den Älteren zu lernen, wie man vernünftig trinkt. Das war so ‘ne Art Ritus, damit die jungen Leute die ganzen ungeschriebenen Regeln fürs Trinken kapieren und sich in der koreanischen Gesellschaft zurechtfinden können – du weißt schon, mit all den Hierarchien und so.

Und das Ganze war nicht nur so ‘ne formale Sache, sondern auch ‘ne Art Ehre. Wer dich zum Trinken eingeladen hat, fand das cool und für dich war’s ‘ne Art Bestätigung, dass du jetzt ‘n echter Teil der Gesellschaft bist.

Es wird vermutet, dass viele der Bräuche von dieser Hyangeumjurye-Veranstaltung stammen, die im späten Teil der Joseon-Dynastie ablief. Da haben sie den Leuten beibracht, wie man sich beim Saufen benimmt. Das zu checken hilft nicht nur, peinliche Momente beim Trinken mit Koreanern zu vermeiden, sondern macht auch das Ganze mit den Trink-Szenen in koreanischen Dramen viel verständlicher!

Hier sind ein paar Tipps, falls du mal in so ‘ner Situation bist:

– Wenn du ‘nem älteren Typen ‘nen Drink reichst, mach das mit beiden Händen. Oder du hältst das Glas mit der rechten Hand und stützt das Handgelenk mit der Linken – das geht auch klar.

– Trinkst du mit jemandem in deinem Alter oder jünger, geht auch ‘ne Hand. Aber wenn ihr euch noch nicht so gut kennt, dann besser beide Hände, bis ihr euch einig seid.

– Füll immer das Glas des anderen nach, aber erst, wenn es komplett leer ist.

– Bei älteren Leuten drehst du deinen Körper weg und trinkst mit beiden Händen. Zwischen zwei älteren Leuten drehst du dich zur weniger alten Person.

– Bei Schnapsgläsern sagen viele, du sollst das erste in einem Zug leeren. Ist aber kein Muss, und es ist cool, wenn du nicht so viel auf einmal trinken willst.

– Bist du der Jüngste in der Runde, halt Ausschau, ob die anderen leer sind, schnapp dir die Flasche und schenk nach. Wenn die Flasche zu weit weg ist oder es viele sind, kümmer dich einfach um die Leute in deiner Nähe.

– Manchmal trinkt die älteste oder ranghöchste Person zuerst und gibt dann das Glas weiter, damit alle aus demselben trinken. Auch wenn das Vertrauen schafft, viele finden das etwas eklig aus hygienischen Gründen. Aber aus Respekt machen sie trotzdem mit.

Photo by Becerra Govea Photo on Pexels.com

Photo by Jou00ebl Super on Pexels.com

– Schenk nie deinen eigenen Drink ein. Irgendwie glaubt man, dass die Person, die mit dir trinkt, dann Pech für drei Jahre hat. Das ist wohl ‘ne neuere Legende, aber wer weiß.

– Trink nicht allein vor dich hin und warte, bis der Älteste ‘nen Toast macht oder sein Glas hebt.

– Schluck nicht in drei Zügen, das erinnert an diese Zeremonie, bei der man den toten Vorfahren Alkohol opfert.

– Wenn du einem älteren Typen was anbietest, sag nicht einfach nein. Das Gesicht wahren ist wichtig für die Älteren. Sag lieber, dass du das Glas dankend annimmst, auch wenn du es nicht trinken kannst. Dann könnt ihr zusammen anstoßen. Hauptsache, alle machen mit. Also spiel einfach mit, Mann!

Willst du vor deinem Besuch noch tiefer in die koreanische Kultur eintauchen? Schau dir das ‘Das Wörterbuch zur Koreanischen Kultur’ auf Amazon an oder hol es dir in einem Buchladen in deiner Nähe. Vermeide soziale Fettnäpfchen und mach das Beste aus deiner koreanischen Erfahrung!